Referat 6.2 – Drittmittelbewirtschaftung
Referatsleitung:
Carmen Ribback
stellv. Referatsleitung:
Thomas Mildner
Kontakt
Referat 6.2 – Drittmittelbewirtschaftung
Universitätsplatz 10
(Rektoratsgebäude) //
Universitätsplatz 10a
(Thomasianum)
Telefon: 0345 55-21573
Telefax: 0345 55-27635
drittmittel@uni-halle.de
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Der Kanzler
Abteilung 6 – Forschung, Transfer und Drittmittelservice
Referat 6.2 – Drittmittelbewirtschaftung
06099 Halle (Saale)
Mitarbeiter/-innen (in alphabetischer Reihenfolge):
Silvia Meyer
Aufgabengebiet:
Sachbearbeitung (finanzielle Abwicklung von der Bewilligung bis zum Schlussverwendungsnachweis im Bereich Forschung) für
- DFG-Sachbeihilfen (Normal- und Schwerpunktverfahren // globaler Mittelabruf).
Kontakt
Silvia Meyer
Universitätsplatz 10 (Rektoratsgebäude, 2. OG)
Raum 205
Telefon: 0345 55-21264
silvia.meyer@verwaltung.uni-halle.de
Thomas Mildner
Aufgabengebiet:
Sachbearbeitung (finanzielle Abwicklung von der Bewilligung bis zum Schlussverwendungsnachweis) für
- Projekte des BMBF und anderer Bundesministerien (Titelgruppe 81),
- BMWK-Projekte (ZIM, IGF).
Kontakt
Thomas Mildner
Universitätsplatz 10a (Thomasianum, KG)
Raum 001
Telefon: 0345 55-21455
thomas.mildner@verwaltung.uni-halle.de
Carmen Ribback
Aufgabengebiet:
- Klärung / Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten für alle Sachgebiete,
- Klärung / Bearbeitung von Querschnittsangelegenheiten in Verbindung zur Finanzabteilung,
- Abwicklung von Drittmittel-Personalkosten (in Abstimmung mit der Personalabteilung).
Kontakt
Carmen Ribback
Universitätsplatz 10 (Rektoratsgebäude, 2. OG)
Raum 203
Telefon: 0345 55-21573
carmen.ribback@verwaltung.uni-halle.de
Birgit Ringleb
Aufgabengebiet:
Sachbearbeitung (finanzielle Abwicklung von der Bewilligung bis zum Schlussverwendungsnachweis im Bereich Forschung) für
- DFG-Förderprogramme (Forschungszentrum iDiv, Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs),
- Forschungsförderungsprojekte des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MWU).
Kontakt
Birgit Ringleb
Universitätsplatz 10 (Rektoratsgebäude, 2. OG)
Raum 202
Telefon: 0345 55-21369
birgit.ringleb@verwaltung.uni-halle.de
Marco Schaaf-Hohmuth
Aufgabengebiet:
Sachbearbeitung (finanzielle Abwicklung von der Bewilligung bis zum Schlussverwendungsnachweis) für
- Projekte, die aus den Europäischen Sozialfonds (ESF+) und dem Just Transition Fonds (JTF) finanziert werden
- Projekte, die durch Stiftungen gefördert werden (ohne Spendenbescheinigung)
- Projekte, die durch Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt (außer Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt) gefördert werden
Kontakt
Marco Schaaf-Hohmuth
Universitätsplatz 10
(Rektoratsgebäude, 2. OG)
Raum 200
Telefon: 0345 55-21367
marco.schaaf-hohmuth@verwaltung.uni-halle.de
Nicole Schwarzer
Aufgabengebiet:
Sachbearbeitung (finanzielle Abwicklung von der Bewilligung bis zum Schlussverwendungsnachweis im Bereich Forschung) für
- DFG-Förderprogramme (Forschungsgruppen, Heisenberg-Programm, Emmy Noether-Programm, Walter Benjamin-Programm, wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme),
- Projekte des BMBF und anderer Bundesministerien (Titelgruppe 81 (Kostenstellen Q-W) // Titelgruppe 82),
- Projekte der Stiftung Innovation in der Hochschullehre,
Kontakt
Nicole Schwarzer
Universitätsplatz 10 (Rektoratsgebäude, 2. OG)
Raum 201
Telefon: 0345 55-21382
nicole.schwarzer@verwaltung.uni-halle.de
Edelgard Sorge
Aufgabengebiet:
Sachbearbeitung (finanzielle Abrechnung, einschließlich Nachkalkulation) für
- Projekte der steuerpflichtigen Drittmittelforschung (Auftragsforschung).
Sachbearbeitung (finanzielle Abwicklung von der Bewilligung bis zum Schlussverwendungsnachweis im Bereich Forschung) für
- EU-Projekte (Horizont 2020, Horizont Europa),
- Drittmittelprojekte unterschiedlicher Herkunft.
Kontakt
Edelgard Sorge
Universitätsplatz 10 (Rektoratsgebäude, 1. OG)
Raum 104
Telefon: 0345 55-21362
edelgard.sorge@verwaltung.uni-halle.de
André Kawalek
Aufgabengebiet: Sachbearbeitung (finanzielle Abwicklung von der Bewilligung bis zum Schlussverwendungsnachweis) für
- Projekte, die aus den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert werden.
Kontakt
André Kawalek
Universitätsplatz 10 (Rektoratsgebäude 2.OG)
Raum 200
Telefon: 0345 55-21365
andre.kawalek@verwaltung.uni-halle.de